Beide Teams trafen in der Startphase je einmal. In der äusserst attraktiven Partie ging das Spielgeschehen hin und her. Das Pausenresultat von 1:1 hätte einiges höher ausfallen müssen. Die Aaretaler haderten einmal mehr an der mangelhaften Effizienz im Abschluss und den fragwürdigen Schiedsrichterentscheiden. So netzte Ex-Super-League-Spieler Andrist gleich viermal ein und kanterte Münsingen mit 5:1 quasi im Alleingang nieder.
J. Fryand verwandelte in der 10. Minute, nach einer kurzen Abtastphase, die erste Torchance zur Führung. Nach etwas mehr als 30 Minuten konnte Besa Biel reagieren, plötzlich stand es 1:1. In der zweiten Hälfte wurde es ruppiger, wodurch kein Spielfluss mehr zustande kam. Nach einer Stunde lagen die Einheimischen, passend zum Spielverlauf, per Strafstoss wieder in Führung. Nach einer sehr hitzigen Schlussphase sorgte Bauer tief in der Nachspielzeit mit seinem Treffer für den 3:1-Endstand.
Münsingen startete mutig ins Derby und schrammte in der ersten Hälfte an der Führung vorbei. Defensiv hatte die neu formierte FCM-Abwehr praktisch alles im Griff. Kurz nach Wiederbeginn gingen die Stadtberner mit 1:0 in Front. Die Gäste reagierten mit einem Offensivfeuerwerk und scheiterten mehrmals am eigenen Unvermögen. In der Schlussphase nutzten die Einheimischen die vielen Freiräume und sorgten mit dem zweiten Treffer für das 2:0-Endresultat.
In der Anfangsphase suchten beide Teams nach dem wegweisenden ersten Treffer. Nach etwa 15 Minuten flachte das Spielgeschehen deutlich ab. Der FCM übte nach der Pause grossen Druck aus, hatten jedoch nicht die notwendige Effizienz, um erfolgreich zu sein. So überstanden die Gäste die Druckphase und übernahmen nach etwas mehr als einer Stunde völlig unerwartet die Führung. Dies blieb bis weit in die Nachspielzeit unverändert, als die Jurassier mit ihrem zweiten Tor den 2:0-Endstand erzielten.
Am Sonntag, 23. März 2025 konnten wir nach dem Heimspiel mit unserem Assistenztrainer Admir Selmani den Vertrag verlängern. Wir sind stolz und freuen uns, dass wir auch in der nächsten Saison auf das Trainerduo Daniel Klossner & Admir Selmani an der Seitenlinie zählen können.
Nach einer harzigen Startphase ging der FCM nach einem Elfmeter und nach einem Eckball mit einem 2:0 in die Halbzeitpause. Nach Wiederbeginn wurde das Spielgeschehen komplett auf den Kopf gestellt. Münsingen wirkte total von der Rolle und kassierte drei Gegentore innerhalb von 22 Minuten, was zur zweiten Heimniederlage in dieser Saison führte.
Münsingen begann das Spiel dominant und ging in der 25. Minute verdient in Front. Danach verpassten es die Aaretaler das Skore zu erhöhen. Wie länger die Partie dauerte desto stärker wurden die Basler. In einer Druckphase der Einheimischen verwandelten Läubli und Fuhrer ihre Torchancen in der 53. bzw. 64. Minute und bauten den entscheidenden Vorsprung auf drei Tore aus. Dank solidarischem Abwehrverhalten liessen die Gäste nichts mehr anbrennen und gewannen mit 3:0.
Die Einheimischen begannen das Spiel spielbestimmend. Nach etwas mehr als 30 Minuten führten zwei mustergültige Konter des FCM zur Zwei-Tore-Führung. Unmittelbar nach der Pause verpasste der FCM nur knapp das entscheidende dritte Tor – und musste später dafür büssen: Die Gäste kamen fast wie aus dem Nichts zurück und glichen die Partie innerhalb wenigen Zeigerumdrehungen mit zwei Toren zum 2:2-Endstand aus.
Münsingen startete optimal und führte schon nach drei Minuten. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff entschied der Schiedsrichter zum Entsetzen der Gäste auf einen Strafstoss für die Hausherren, der sicher verwandelt wurde. Der FCM begann die zweite Hälfte ebenfalls besser, aber es fielen zunächst keine Tore. Im Gegenteil: Torhüter Zbinden bewahrte mit einer Parade gegen einen Elfmeter die Hoffnungen auf einen Vollerfolg. In der 84. Minute erzielte Stürmer Ajeti den vielumjubelten 2:1-Siegtreffer.